Der Arbeitsplatz sollte so gut wie möglich hergerichtet sein. Räumen Sie vor allem alles weg, was Sie ablenken könnte, versuchen Sie, einen sauberen Schreibtisch und einen sauberen Raum um sich herum zu haben. Wählen Sie einen hellen Platz in der Wohnung, am besten mit Tageslicht, Planet Erde wird Ihnen dankbar sein, wenn Sie die Beleuchtung nicht die ganze Zeit benutzen müssen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem Rücken zum Fenster arbeiten, der Bildschirmkontrast könnte Kopfschmerzen verursachen. Wenn Sie zu Hause keinen Bildschirm haben und nur mit einem Laptop arbeiten, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Es ist ratsam, mit einer externen Tastatur zu arbeiten, der Abstand zum Bildschirm sollte eine Armlänge betragen und der Rand des Bildschirms sollte sich auf Augenhöhe befinden. Die Höhe des Laptops passen Sie am besten an, indem Sie Bücher unter den Laptop legen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Positionen ändern, versuchen Sie auch, im Stehen zu arbeiten, Ihr Rücken wird es Ihnen danken. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Tools (wie Slack, Trello, Google Docs oder den Zugriff auf den Firmenserver) für die Arbeit von zu Hause aus eingerichtet haben.